A-
A+
 

85,00 €

Hinter den Tönen. Musikinstrumente als Forschungsgebiet

23.807

Musikinstrumente dienen heute wie damals in erster Linie der Klangerzeugung. Zugleich sind sie Ausdruck handwerklicher Fertigkeiten, klanglicher Vorstellungen und planerischen Könnens. Doch was in der Vergangenheit Auge und Ohr erfreute, zeigt inzwischen Alterungsspuren und kann in seinem Fortbestand gefährdet sein.

Anlässlich des 80. Geburtstags von Friedemann Hellwig verfolgen 27 namhafte Autorinnen und Autoren verschiedene Aspekte der Herstellung, wissenschaftlichen Untersuchung und Konservierung von historischen Musikinstrumenten. Sie greifen damit die Hauptarbeitsfelder Hellwigs auf, der 1963 bis 1986 die neugeschaffene Stelle als Restaurator für Musikinstrumente am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg bekleidete und in der Konservierung sowie Untersuchung von Musikinstrumenten innovative Wege beschritt. Als Professor leitete er bis zu seiner Emeritierung 2003 den Studiengang Konservierung-Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und Musikinstrumenten an der heutigen Technischen Hochschule Köln.

Hinter den Tönen – Musikinstrumente als Forschungsgebiet. Festschrift für Friedemann Hellwig zu seinem 80. Geburtstag (Veröffentlichungen des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung am Germanischen Nationalmuseum, Bd. 10).

Hrsg. von Eszter Fontana, Klaus Martius und Markus Zepf, Nürnberg 2018
276 Seiten
178 zumeist farbige Abb., 45 Tabellen, 25 Diagramme,
Broschur,
27 x 22 cm
Best-Nr. 807
ISBN 978-3-946217-16-9