A-
A+
 

49,00 €

Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2015

23.791

Der Anzeiger enthält die neun Beiträge der Tagung » Grauzone. Das Verhältnis zwischen bündischer Jugend und Nationalsozialismus«, die anlässlich der großen Sonderausstellung »Aufbruch der Jugend. Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung« 2013 im GNM veranstaltet wurde.

Weiterhin publiziert sind folgende Beiträge: F.M. Kammel: Das Germanische Nationalmuseum und die Niederlande - Ein gespaltenes Verhältnis; D. Schubert: Wilhelm Lehmbruck im Blick von Meier-Graefe; M. Zepf, K. Martius unter Mitarbeit von M. Raquet: »da Holz kein zuverlässiges Material ist«. Zwei Violinen aus Aluminium von Heinrich Wachwitz.

Rubrik »Neues zu Objekten im GNM«: Anja Ebert: Eine Parodie der Melancholie?

Zu einem Kupferstich des Joos van Winghe und den Bezügen zu Dürers »Melencolia I«; Anke Keller:

Gürtler, Sporer, Kettenschmiede. Ein Nürnberger Handwerksschild und die Frage nach seiner Provenienz; Anna Pawlik: Die Bildnisbüste des Hans Freiherrn von und zu Aufseß. Ein Nachtrag
Jahresbericht des GNM 2014.

Die Beiträge der Tagung »Grauzone« werden zudem in einem Sonderdruck aus dem Anzeiger erscheinen.

Redaktion: Christine Dippold. Nürnberg 2016.
Ca. 336 S., 169 farb./39 sw Abb.
Festeinband, 27,5 x 22,5 cm.
ISSN 1430-5496
Best.Nr. 791