A-
A+
 

198,00 €

Verzeichnis der europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum. Bd. 7: The Pianos

23.790

Ein Schwerpunkt der weltweit bedeutenden Sammlung von Tasteninstrumenten im GNM sind Hammerflügel aus der Zeit zwischen Mozart und Chopin. Das Herzstück dieses Bestands hat Michael Latcham intensiv untersucht: Johann Andreas Stein gilt als Urvater des süddeutsch-österreichischen Klavierbaus und ist mit einem Instrument von 1788 vertreten. Seine in Wien wirkenden Nachfahren unterhielten enge Beziehungen zu Beethoven und prägten den Wiener Klavierbau bis zur Mitte des 19. Jh. Von Anton Walter besaß Mozart ein Instrument, und Beethoven schätzte ihn ebenfalls sehr. Die 21 Instrumente der beiden Familien sind detailliert beschrieben und in Maßtabellen sowie farbigen Gesamt- und Detailfotos dokumentiert. Röntgenaufnahmen der wichtigsten Stücke und eine technische Zeichnung gewähren Einsichten in die Innenkonstruktion. Latchams Einführung stellt die Instrumente in ihren kulturhistorischen Kontext und fasst die Geschichte dieser besonderen technischen und musikalischen Entwicklung zusammen.

Michael Latcham: Verzeichnis der europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Bd. 7: The Pianos of Johann Andreas Stein and his Descendants and the Pianos of the Firm of Anton Walter. Wilhelmshaven 2016
347 Seiten
8 sw, 306 teils ganzseitige farbige Abb., 5 Zeichnungen, Leinenband, 30 x 24 cm
Best.-Nr.: 790
ISBN: 978-3-7959-0982-6