A-
A+
 

65,00 €

Die mittelalterlichen Bronzen im Germanischen Nationalmuseum

23.753

Mittelalterliche Bronzen sind ein Spezialgebiet des Kunsthandwerks, das im Germanischen Nationalmuseum außergewöhnlich reich und vielfältig vertreten ist. Der Bestandskatalog gibt Gelegenheit, viele Facetten dieses Forschungsbereichs umfangreich darzustellen. Die wesentlichen Werkgattungen des mittelalterlichen Gusshandwerks sind behandelt, vor allem Kleinbronzen und Gerät, aber auch großformatige Werke. Der zeitliche Rahmen reicht vom 9. Jahrhundert bis um 1500; einbezogen sind auch Nachgüsse und Fälschungen. Geographisch bildet Deutschland den Schwerpunkt. 212 Katalognummern sind in Text und Bild umfassend dargestellt, auch mit vielen Vergleichsobjekten anderer Sammlungen.

Die mittelalterlichen Bronzen im Germanischen Nationalmuseum Ursula Mende. Nürnberg 2013
484 Seiten
16 Farbtafeln, 647 Duplex-Abb., Festeinband, 27,5 x 22,5 cm
Best.-Nr.: 753
ISBN: 978-3-936688-62-7