A-
A+
 

49,00 €

Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2011

23.738

Der Jahrgang 2011 des 1853 begründeten Museumsjahrbuchs enthält neue Forschungsergebnisse zu reformatorischer Propaganda in Pappmaché-Bildnissen Albrechts von Soest, zu vermutlich in der Kunstlandschaft Niederösterreich/Böhmen entstandenen frühbarocken Kabinettschränken, dem Dreifaltigkeits-Christus von Joseph Häringer sowie Johann Heinrich Danneckers „Ariadne auf dem Panther“. Weitere Aufsätze behandeln Büchsenpfeile von Burg Eltz sowie in der Rubrik „Neues zu Objekten im GNM“ frühneuzeitliche Steinzeugröhren zur Wasserversorgung aus Andernach, Meisterstücke der Nürnberger Brillenmacher, Risse für den Neubau der katholischen Pfarrkirche in Treis (Mosel) von Johann Claudius von Lassaulx, die Geschichte eines niederrheinischen Schranks, Georg Günthers „Erntepause“ von 1938, einen Kunstdruck nach Lena Körschners „Heimkehr vom Feld“ von 1939 sowie Modeobjekte aus Alltagsmaterialien des Berliner Künstlers Stephan Hann. Allen Beiträgen sind Abstracts in deutscher und englischer Sprache vorangestellt. Der Jahresbericht des GNM informiert über die im Kalenderjahr 2010 stattgefundenen Ereignisse und Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Kooperationen sowie Aktivitäten verschiedener Museumsabteilungen und listet Veröffentlichungen, Vorträge und Universitätsarbeit der GNM-Wissenschaftler auf. Im zweiten Teil des Jahresberichts stellen die Wissenschaftler zahlreiche Neuerwerbungen des Museums in Text und Bild vor.

Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2011. Nürnberg 2011
300 Seiten
29 sw, 266 farbige Abb., Festeinband, 27,5 x 22,5 cm
Best.-Nr.: 738
ISBN: ISSN 1430-5496